Termine 


Mittwoch, 16. Juli 2025

Chagall im K20 in Düsseldorf –
 Ein Fest der Farben und Emotionen

Ausstellungsbesuch mit Führung


Marc Chagall (1887 – 1985) ist einer der faszinierendsten Künstler der Moderne. Die Ausstellung im K20 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, die in Kooperation mit der Albertina in Wien entsteht, befasst sich in einer monografischen Ausstellung mit dem Werk des russisch-französischen Malers. Aufgewachsen in der Kleinstadt Witebsk (im heutigen Belarus) als ältestes Kind einer jüdisch-orthodoxen Familie, reflektierte Chagall zeitlebens seine Herkunft. Seine Bilder erzählen vom Alltag und Gebräuchen, aber auch von Ausgrenzung und Pogromen. Sie handeln vom Trauma der Verfolgung, aber auch vom Traum eines besseren Lebens. Seine fantastisch-poetischen Bildwelten sind von leuchtend intensiver Farbigkeit, seine Motive bis heute rätselhaft. Die Ausstellung im 40. Todesjahr des russisch-französischen Malers umfasst rund 120 Werke aus allen Schaffensphasen. Ein Schwerpunkt liegt auf den frühen Arbeiten, die zwischen 1910 und 1923 entstanden sind.
Als junger Künstler in Paris experimentierte Chagall mit Fauvismus und Kubismus und verband die neuen stilistischen Tendenzen mit jüdischen Motiven und russischer Folklore. Das war einzigartig in seiner Zeit und machte ihn zum „Wunderkind der Moderne“. In der Ausstellung werden nicht nur die malerischen Einflüsse auf das Frühwerk Chagalls nachvollziehbar. Zu entdecken ist ebenso die weniger bekannte dunkle und gesellschaftskritische Seite des Künstlers, die bis heute ihre Relevanz nicht verloren hat. 

 

Anmeldung bitte bis Montag, 14.7.2025 bei W. Zimmermann – wezi49@web.de - oder Telefon 0202 / 504626



Sonntag, 20. Juli 2025

Zum Jahrestag des gescheiterten Attentats auf Hitler erinnert die Stadt Wuppertal 
gemeinsam mit unserer Gesellschaft an den Widerstand gegen die nationalsozialistische
Gewaltherrschaft und gedenkt der Opfer.


Die Gedenkstunde findet statt 

um 15.00 Uhr

im Deweerth’schen Garten,

Briller Straße, Wuppertal Elberfeld.
 

Bei der Veranstaltung spricht der Wuppertaler Stadtdechant
Herr Dr. Bruno Kurth
darüber, wovon die Demokratie in der heutigen Zeit lebt.