Dienstag, 24. Mai 2022
19.00 Uhr
CityKirche Elberfeld  (Alte Reformierte Kirche)

Filmgespräch mit Arkadij Khaet
 

Masel Tov Cocktail (2020)

Dima lebt im Ruhrpott und ist Sohn russischer Einwanderer und Jude. Er besucht das Gymnasium. Als ein Mitschüler ihn antisemitisch beleidigt, schlägt er zu. Was wird passieren? Der Kurzfilm »Masel Tov Cocktail« erzählt klug, witzig und temporeich, wie es ist, als Jude in Deutschland aufzuwachsen. Provokant und erfrischend klar thematisiert er anhand der Geschichte des Schülers Dima antisemitische Klischees und Anfeindungen und gibt so eine Bestandsaufnahme jüdischen Lebens in Deutschland. Der Film von Arkadij Khaet und Mickey Paatzsch wurde im Januar 2020 beim Filmfestival Max Ophüls Preis erstmals gezeigt und wurde bereits vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Menschenrechts-Filmpreis, dem Grimme-Preis und im Rahmen des Unabhängigen Filmfests Osnabrück.

Gebühr 5.- €  
In Kooperation mit weiteren Institutionen.

 

Mittwoch, 25. Mai 2022
17.00 Uhr
Bergische Synagoge

Erster Kippa-Tag in Wuppertal 

Um 17 Uhr beginnt die Veranstaltung an der Synagoge in Wuppertal-Barmen (Gemarker Str./Ecke Parlamentstr.). Nach einigen kurzen Grußworten wird sich ein Zug in Bewegung setzen, der über die Zwinglistraße, den Johannes-Rau-Platz, den Werth zur Kirche St. Antonius führt. 

Während des Zuges tragen die Männer – Juden wie Nichtjuden – Kippot. Die Kippot werden von der jüdischen Kultusgemeinde zur Verfügung gestellt. Das Mitbringen eigener Kippot ist ausdrücklich erwünscht. 

„In einem freien Land wie Deutschland ist auch die freie und öffentliche Ausübung der Religion ein hohes Gut. Es muss möglich sein, dass Juden ohne Angst auch in der Öffentlichkeit eine Kippa tragen können“, heißt es von der Solidargemeinschaft Wuppertal.